Ebbt die Verkaufspanik im Dax ab, ist eine Gegenbewegung zu erwarten. Wenn nicht steht ein Trendbruch ins Haus. Bei den Währungen steht AUDCHF vor seinem Langzeittief und AUDCAD vor einer möglichen Gegenbewegung im Abwärtstrend.
DAX mit Verkaufspanik auf dem Weg zum Trendbruch
Beim DAX hat die Meldung um die pandemische Ausbreitung des Corona-Virus in Italien am Montag zu einem regelrechten Ausverkauf am Markt gesorgt. Ein Kursrückgang von über 4% im Tagestief hat für Kurse nahe am Supportband und die Marke von 12.900 Punkten gesorgt. Kommt es hier erneut zu vermehrter Nachfrage, könnte die Gegenbewegung das untergeordnete Haltelevel um 13.325 Punkte sowie das Tageshoch bei 13.439 Punkten ins Visier nehmen. Auch ein Gapclose mit Kursen um 13.500 Punkte ist bei hoher Volatilität nicht ausgeschlossen. Bleibt der Verkaufsdruck jedoch hoch, kommt der psychologische Faktor um die von 12.900 Punkten ins Spiel. Kurse unter diesem Level sorgen für einen Bruch des seit August 2019 andauernden Aufwärtstrends, was anschließend den Bereich der Unterstützung bei 12.600 Punkten auf die Agenda rückt.
AUDCHF steht vor seiner Trendfortsetzung am Langzeittief
AUDCHF ist aktuell wieder in der Region des Jahrestiefs um 0,64369 CHF verortet. Von diesem Tief startete Anfang Februar eine Korrektur, die das Hoch bei 0,66136 CHF markierte. Dort einsetzende Verkäufe sorgten in der vergangenen Handelswoche für den sichtbaren Bewegungsverlauf in Richtung des genannten Trendtiefs. Hier wird sich nun entscheiden, ob es mit Kursen unter dieser Marke zu einer Fortsetzung des Tragestrends kommt, oder ob die Unterstützung den Boden für einen Rückschnapper stellt. Bei der Planung des zweiten Szenarios bieten die untergeordneten Bewegungshochs um 0,65170 CHF, 0,65416 CHF sowie 0,65800 CHF planbare Anlaufstellen. Die direkte Trendfortsetzung hingegen offeriert durch die ausgemessene Korrekturtiefe das Potential für Kurse um 0,62600 CHF. Die Marke um das Langzeittief aus 2014 bei 0,64000 CHF ist als Zwischensupport zu identifizieren.
AUDCAD mit Korrekturanzeichen in weiter Bewegung
Die letzte Bewegung im Abwärtstrend des AUDCAD hat ihr Potential weit ausgereizt. Zum Wochenstart ließ der Verkaufsdruck nach und es kam mit Blick auf den Stundentrend zu einem ersten Versuch einer Gegenbewegung. Gelingt der nachhaltige Sprung über das letzte Korrekturhoch des Bewegungstrends um 0,87720 CAD, stellen der Widerstand am Ausbruchslevel des Tagestrends um 0,88420 CAD sowie die historischen Bewegungshochs um 0,88780 CAD, 0,89130 CAD und 0,89320 CAD planbare Anlaufpunkte der regressiven Phase dar. Fallende Notierungen finden kurzfristig am Trendtief um 0,87200 CAD Orientierung. Kurse darunter führen zur direkten Trendfortsetzung und nehmen Kurs auf das Langfristtief bei 0,86150 CAD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.