DOW 30 testet seinen Widerstand bei 24.700 Punkten, GBPUSD arbeitet an einer SKS-Formation und EURCHF sucht nach dem Abprall vom Jahrestief noch seine Richtung.
DOW 30 nimmt einen wichtigen Widerstand ins Visier
DOW 30 konnte sich wie im Tageschart ersichtlich seit seinem Jahrestief um 18.200 Punkte deutlich erholen. Die Richtungsführung hat dabei der grün markierte Aufwärtstrend übernommen. Dessen Verortung um den großen Verkaufsbereich bei 24.700 Punkten kommt aus kurzfristiger Sicht eine große Bedeutung zu. Schafft der Index nachhaltig den Sprung über diese Marke, schafft das Raum für weitere Zuwächse in Richtung des Verkaufsbereichs zwischen 27.100 und 27.400 Punkten. Drehen die Kurse hier allerdings nach unten ab, steht bei Werten unter 24.000 Punkten eine Korrektur in Richtung Trendtief bei 22.934 Punkten auf dem Programm. Erster Drehpunkt aus dem untergeordnetem Trendverlauf ist der Bereich um 23.300 Punkte
GBPUSD mit möglicher SKS-Formation
GBPUSD hat im Moment durchaus die Chance eine SKS-Formation auszubilden und diese zu aktivieren. Ein Ausbruch durch die Unterseite des blau markierten Trendkanals unterstützt dieses Szenario. Kurse unter der Marke von 1,22300 USD aktivieren das Setup für diese Trendumkehrformation, die im weiteren Verlauf um 1,21300 USD und 1,19300 USD planbare Anlaufmarken findet. Kurse über dem kleinen Zwischenhoch bei 1,25150 USD schieben die Ausformung der Formation weiter auf und machen einen Test des Hochs um 1,26480 USD opportun.
EURCHF sucht nach seiner Richtung
EURCHF ist nach der Bodenbildung am Trendtief um 1,05062 CHF in den Korrekturmodus gewechselt. Im Hoch dieser Phase bei 1,06094 CHF hat den Wert der FX-Paarung den Bereich des letzten Verkaufslevels um 1,06200 CHF getestet, bevor es erneut zu wachsendem Verkaufsdruck kam. Aus aktueller Sicht sind für die Planung der kurzfristigen Entwicklung zwei Marken von Bedeutung. Kurse über 1,06094 CHF bestärken Szenarien für weitere Kursanstiege und rücken das höhergelegene Korrekturhoch um 1,06520 CHF aufs Tableau. Notierungen unter 1,05417 CHF hingegen sorgen für die Entstehung eines neuen kleinen Abwärtstrends, der das Potential zum Test des Drehbereiches um 1,05270 CHF bzw. des Jahrestiefs um 1,052062 CHF in sich trägt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.