EURGBP fällt erneut in sein Unterstützungslevel zurück, während EURJPY mit Stärke durch den Widerstand läuft. Eine bullische Flagge bietet sich im EURSGD.
EURGBP fällt erneut in die Unterstützung zurück
Der jüngste Kursanstieg von 0,86800 GBP über den Widerstand um 0,90000 GBP fand am Verkaufsbereich bei 0,90540 GBP ein vorläufiges Ende. Vom Hoch hat deutliches Verkaufsinteresse die Kurse zum wiederholten Mal in den Kaufbereich um 0,88640 GBP fallen lassen. Dabei wurde auch das letzte Korrekturtief des bis gestern gültigen Aufwärtstrends aus dem Markt genommen. Kommt es am aktuellen Support zu einem Rückschnapper, bietet der untergeordnete Verkaufsbereich um 0,89640 GBP den ersten Anlaufpunkt vor dem weiterhin gültigen Widerstand bei 0,90000 GBP. Kurse unter 0,88640 GBP hingegen sorgen für die Entstehung eines gegenläufigen Abwärtstrends und rücken mittelfristig die Drehbereiche um 0,88140 GBP und 0,87120 GBP auf die Agenda.
EURJPY mit massiver Kaufdynamik durch den Widerstand
EURJPY hat mit Trendfortsetzung bei 118,500 JPY ordentlich an Momentum gewonnen und direkt zum Test des Widerstands um 121,200 JPY angesetzt. Bleiben die Käufer über dieser Marke aktiv und nehmen das kleine Zwischenhoch um 121,400 JPY nachhaltig aus dem Markt, ist der Weg zum Januarhoch bei 122,650 JPY geebnet. Eine einsetzende Korrektur im Sinne der vorangegangenen Aufwärtsbewegung findet – je nach Ausdehnung – an den untergeordneten Bewegungstiefs um 120,000 JPY, 119,400 JPY und 118,850 JPY sowie dem Ausbruchslevel um 118,500 JPY planbare Anlaufpunkte.
EURSGD korrigiert in bullischer Flagge
EURSGD trendet seit geraumer Zeit in Richtung Jahreshoch bei gut 1,59700 SGD. Nach Herausnahme des Widerstands um 1,55600 SGD fand die FX-Paarung um 1,57340 SGD das Zwischenhoch. Die daraufhin gestartete Korrektur formt einen Flagge mit bärischem Charakter aus. Deren weiterer Verlauf findet neben dem untergeordneten Drehbereich um 1,56100 SGB auch am Ausbruchslevel um 1,55600 SGD planbare Anlaufmarken im Sinne einer regressiven Phase. Der Ausbruch über die Oberseite der Flagge hingegen legt die Vermutung nahe, dass die nächste Bewegung in Richtung Zwischenhoch bei 1,57340 SGD in die Gänge kommt. Schafft der Markt den Sprung über diese Marke, stellen die historischen Hochbereiche um 1,59000 SGD und 1,59700 SGD sichtbare Zielbereiche dar.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.