Silber ist in den vergangenen Tagen wieder etwas unter Druck geraten. Gleiches gilt für die Nebenwährung USDPLN. Im EURAUD hingegen bietet eine Tradingrange innerhalb der Aufwärtsphase durchaus Potential für steigende Kurse.
Silber vor weiterem Kursrückgang
Nach dem kurzen Ausflug in den Bereich um 18,70 USD haben die Bären im Edelmetall wieder das Sagen übernommen. Im Tief sind die Preise mit 16,90 USD für die Feinunze Silber kurz vor der Unterstützung bei 16,80 USD zum Stehen gekommen. Innerhalb der laufenden Korrektur ist es zwar noch nicht zu einem Umkehrmuster gekommen, doch die fallenden Hochs der vergangenen Tage belegen den steigenden Druck von der Oberseite. Schaffen es die Händler nicht, die Kurse über das Zwischenhoch bei 17,95 USD zu bewegen, steht mit dem Bruch der Marke von 17,28 USD der Test des Trendtiefs bei 16,90 USD sowie der darunterliegenden Unterstützung um 16,80 USD auf dem Plan.
USDPLN unter Druck
Der aktuelle Abverkauf im USDPLN hat mit Unterschreitung des letzten Korrekturtiefs bei 3,89408 PLN aus technischer Sicht zum Bruch des vorherigen Aufwärtstrends geführt. Mit Blick auf die Chartunterseite ist damit der Weg für tiefere Notierungen bis hin zum nächsten Trendtief bei 3,84000 PLN geebnet. Sollte es bei der aktuellen Verortung zu einem kurzfristigen Rückschnapper kommen, bieten die Widerstände um 3,92864 PLN und 3,95182 PLN neben dem Tageshoch bei 3,91758 PLN planbare Drehpunkte im Sinne der Gegenbewegung.
Tradingrange im EURAUD entscheidet über weitere Entwicklung
Der laufende Gegentrend zur vorherigen Abwärtsbewegung im EURAUD läuft seit gut zwei Handelswochen in einer Range zwischen 1,63700 AUD und 1,62000 AUD seitwärts. Innerhalb dieser Bandbreite wird das bärische Ausbruchslevel um 1,63091 AUD regelmäßig angelaufen. Schafft es der Markt, sich mit einem Ausbruch über der Marke von 1,63700 AUD zu stabilisieren, steht bei weiter steigenden Notierungen als nächstes der Bereich um das Zwischenhoch bei 1,65000 AUD auf der Agenda. Ein Ausbruch durch die Rangeunterseite hingegen erhöht zumindest kurzfristig die Wahrscheinlichkeit für einen Test des aktuellen Trendtiefs bei 1,60740 AUD bzw. dem darunterliegenden Pivotbereichs um 1,60150 AUD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.