Während CADCHF am Widerstand in einer Tradingrange verharrt, bietet der Schweizer Aktienindex SMI20 durchaus Potential für weitere Kursanstiege. Die FX-Paarung USDZAR hingegen könnte bald zur nächsten Abwärtswelle ansetzen.
CADCHF mit Optionen in der Tradingrange
Seit der Rückkehr der FX-Paarung CADCHF in den Widerstandsbereich um 0,75500 CHF kommen die Kurse kaum vom Fleck. In den vergangenen drei Handelstagen hat sich eine Tradingrange zwischen 0,75700 CHF und 0,75220 CHF ausgebildet. Im Sinne eines Long-Szenarios bieten sich bei einem Schub über die obere Begrenzung die Level um 0,75876 CHF, 0,75942 CHF sowie 0,76116 CHF als Zwischenziele an. Notierungen unter der Marke von 0,75220 CHF hingegen könnten weiter Verkäufe nach sich ziehen. Diesem Short-Szenario bietet das Tagestief bei 0,74917 CHF sowie der Unterstützungsbereich um 0,74350 CHF Orientierung.
SMI20 mit weiteren Aufwärtschancen
Nach dem dynamischen Kursrutsch Anfang Oktober ist der Wert des Schweizer Aktienindex SMI 20 unter die Marke von 9.700 Punkten gerutscht. Die daraufhin einsetzende Erholung verläuft in einem untergeordneten Trend und notiert inzwischen wieder über der Marke von 10.000 Punkten. Kurse über dem gestrigen Tageshoch von 10.079 Punkten sprechen für eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik und machen zunächst einen Test des Zwischenhochs bei 10.124 Punkten sowie des Allzeithochs bei 10.146 Punkten opportun. Bleibt das bullische Szenario aus, ergibt sich bei Kursen unter dem Tagestief bei 9.967 Punkten die Chance für ein Short-Szenario. Dabei dienen das Tagestief bei 9.893 Punkten sowie das Zwischentief bei 9.770 Punkten als potentielle Unterstützungen.
USDZAR korrektiv am ersten Widerstand
Der regressive Verlauf im USDZAR ist gestern erstmals in seinen Widerstand um 15,02300 ZAR vorgedrungen. Mit Blick auf die technische Situation des kleinen Abwärtstrends hat die korrektive Phase durchaus das Potential über das Tageshoch bei 15,23219 ZAR in den Bereich des Korrekturhochs bei 15,30960 ZAR anzusteigen. Initiator für die direkte Ausdehnung sind Kurse über dem gestrigen Tageshoch bei 15,05142 ZAR. Kommt es allerdings zu Preisen unter dem Tagestief bei 14,84120 ZAR spricht das für den Start der progressiven Trendphase in Richtung Trendtief bei 14,70319 ZAR sowie in den Bereich des Septembertiefs bei 14,50300 ZAR. Kurzfristige Wegpunkte stellen die Tagestiefs – bzw. die Tiefs des untergeordneten Stundentrends – bei 14,76000 ZAR sowie 14,72190 ZAR.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.