USDJYP dehnt die Korrektur über einen wichtigen Widerstand aus. USDCHF korrigiert in einer bärischen Flagge und AUDUSD ist im Abwärtstrend nicht zu Bremsen.
USDJPY übersteigt wichtigen Widerstand
USDJPY konnte sich seit dem Wochentief bei 101,183 JPY deutlich erholen. Am Freitag lief die Erholung an die Marke von 108,500 JPY heran und übertraf damit den Widerstand bei 108,300 JPY. Mit Blick auf den abgebildeten Trendverlauf im 4-Stundenchart bieten sich einer Korrekturausweitung die Preisbereiche um 108,600 JPY, 109,600 JPY und 110,700 JPY als relevante Zielmarken an. Erneut fallende Kurse lassen den nächsten Abwärtsschub erwarten, dessen Fokus auf dem Jahrestief bei 101,183 JPY liegen dürfte. Als Zwischenstationen auf dem Weg nach unten bieten sich der Ausbruchsbereich um 105,900 JPY sowie das kleine Trendtief der Erholung um 103,100 JPY an.
USDCHF korrigiert in bärischer Flagge
USDCHF ist aktuell in einen Abwärtstrend verortet, dessen Tief am Montag bei 0,91830 CHF markiert wurde. Seit dem korrigiert die FX-Paarung innerhalb einer bärischen Flagge. Ein erster Widerstand bietet sich der Regression am letzten Ausbruchsbereich um 0,96100 CHF. Ein Ausbruch durch die Flaggenunterseite macht den Start der nächsten Bewegung in Richtung Trendtief opportun. Zwischenstationen für dieses Szenario stellen untergeordneten Korrekturtiefs um 0,94200 CHF und 0,93250 CHF.
AUDUSD im Abwärtstrend nicht zu bremsen
Im AUSUSD kommt der Abgabedruck im Moment einfach nicht zum Erliegen. Jede Möglichkeit zu höheren Kursen zu verkaufen wird von den Händlern genutzt. Inzwischen wurde sogar die Unterstützung am Kaufbereich aus 2009 um 0,62900 USD unterschritten. Zum Abschluss der vergangenen Handelswoche notieren die Kurse im Tief bei 0,61357 USD. Bleibt der Druck erhalten, bieten die beiden Monatstiefs vom November und Oktober 2008 um 0,60700 USD und 0,60000 USD die nächsten Orientierungsmarken. Ein Rebound findet auf der Chartoberseite im 0,66700 USD einen ersten Widerstand.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.