USDJPY zeigt sich erneut von der Chartunterseite angezogen, EURCAD setzt den Abwärtstrend aus technischer Sicht fort und GBPAUD zeigt sich am Support relativ schwach.
USDJPY neigt weiter zur Schwäche
USDJPY hält die Spannung im Chart weiter aufrecht. Die große Range zwischen 1,09400 JPY und 1,06900 JPY ist weiter intakt. Doch nachdem die Kurse Richtung Median gestiegen sind, haben sich die kurstreibenden Kräfte aus dem Markt zurückgezogen und die Preise nähern sich wieder der untergeordneten Unterstützung um 107,270 JPY. Kurse darunter machen einen erneuten Test der Rangeunterseite bei 106,900 JPY opportun. Notierungen darunter ebnen den Weg zur Unterstützung bei 105,140 JPY. Long-Szenarien hingegen werden bei Anstiegen über das kleine Zwischenhoch um 108,100 JPY interessant. In diesem Fall rücken auf dem Weg zur Rangeoberseite das untergeordnete Verkaufslevel um 108,600 JPY sowie der untergeordnete Drehbereich um 109,070 JPY auf den Plan.
EURCAD nach Trendfortsetzung mit direkter Gegenbewegung
EURCAD hat aus charttechnischer Sicht mit der Konstellation, dass dem Hoch bei 1,59917 CAD ein tieferes Hoch vorausgegangen und ein tieferes Hoch gefolgt ist, eine Umkehrformation ins Leben gerufen, die inzwischen zur Entstehung eines gegenläufigen Abwärtstrends auf Tagesbasis geführt hat. Am Freitag kam es mit dem neuen Trendtief bei 1,51145 CAD zur Fortsetzung dieses Trends, dem allerdings sofort wieder Käufer folgten. Kommt es temporär zu weiteren Kursanstiegen, stehen im Rahmen der regressiven Phase die untergeordneten Bewegungstrendlevel um 1,53000 CAD und 1,53500 CAD sowie das Zwischenhoch um 1,54550 CAD als planbare Wegpunkte zur Verfügung. Eine Fortsetzung des Tagestrends hingegen findet an den tiefergelegenen Kaufpunkten bei 1,49780 CAD und 1,47900 CAD Orientierung
GBPAUD dynamisch schwach zur Unterstützung
GBPAUD kannte bei seiner Verortung im übergeordneten Abwärtstrend in den vergangenen Handelstagen nur die fallende Richtung. Zwischenzeitlich haben die Kursrückgänge den Bereich der Unterstützung um 1,93450 AUD unterschritten. Die Tatsache, dass die FX-Paarung nahe am Wochentief um 1,93120 AUD aus dem Markt gegangen ist, legt den Schluss der Bewegungsfortsetzung nahe. Deren weiteres Potential lässt sich an der vorangegangenen Korrekturtiefe bemessen. Wird diese nach unten gespiegelt, liegt die annehmbare Ausdehnung bei 1,91260 AUD kurz unter der Unterstützung um 1,91680 AUD. Einer korrektiven Phase mit Kursen über dem Freitagshoch von 1,94580 AUD bieten sowohl die untergeordneten Swinghighs um 1,96000 AUD, 1,97300 AUD als auch das aktuelle Korrekturhoch des Tagestrends um 1,98970 AUD, sichtbare Zielbereiche.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.